Happy Gorilla Schokolade
Geschrieben von ernesto am 20. Mai 2013 | Abgelegt unter basics, chocolates, raw food, sweets
Diese Rohkostschokolade – mit reichlich Superfoods drin – hat (auch ohne den Scotch *gg*) Suchtpotential und ist ein toller kleiner Snack für zwischendurch oder als kleiner Nachtisch wenn der Süssjieper sich meldet. Da alle Zutaten roh sind, kein raffinierter Zucker drin ist und mit Maca und Mesquite noch 2 echte Wunderwurzeln dabei sind, kann diese Schokolade mit bestem Gewissen verzehrt werden. Sollte es eigentlich auf Rezept geben.
Zutaten:
1 cup (80 g) rohe Kakaobutter
3/4 cup (60 g) rohes Kakaopulver
(alternativ für die ersten beiden Zutaten natürlich auch 1 3/4 cup roher Kakao Liquor)
1 cup (120 g) Honig, roher Agavendicksaft oder roher Apfeldicksaft
3 EL (50 g) Mandelmus
2 EL (35 g) Hanfmus
1/2 TL Vanillepulver
1 TL Mesquitepulver oder Peruanischer Carob
1 TL Macapulver
Optional:
1-2 Prisen grobes Meersalz oder Fleur de Sel
2 EL Single Malt Scotch Whisky
1 Prise Chilipulver
Die Kakaobutter oder die Kakao Liquor Stücke klein hacken und mit allen anderen Zutaten zusammenrühren und im Dehydrator, offenen Backofen oder im Wasserbad sanft auf max. 40 Grad erwärmen.
Dann die flüssige Masse gut verrühren und in Pralinenformen giessen. Die Pralinen über nacht (mindestens aber 2-3 Stunden) im Kühlschrank ruhen lassen, dann können Sie aus der Form gedrückt werden.
Die Schokolade ist relativ weich und sollte im Kühlschrank aufbewahrt werden. Die Menge ergibt etwa 3 kleine Tafeln oder 40 Pralinen.
10 Kommentare »
So ähnlich mache ich meine Rohkostschokolade auch. Ich probiere auch schon mal mit Haselnusmuss und Erdnusmus und etwas mehr Salz.
Einfach lecker
LG
Stefanie
http://kochgarten.blogspot.com
Mit Erdnussmus und Fleur de Sel ist auch sehr lecker, geht dann in Richtung Sn*ckers. Heute hatte ich mal noch Kakao-Nibs und geschälte Hanfsamen rein gemacht, gibt ein wenig Crunch.
Die ist ja oberlecker. Verboten gut. Ich fürchte, die ist schneller gegessen, als mir lieb ist. Allerdings hatte ich etwas weniger Honig drin (nur 90 bis 100 g) und dafür etwas 10-20 g mehr Kakaobutter. Ist für meinen Geschmack aber süß genug, würde wahrscheinlich beim nächsten Mal auch nicht mehr Honig nehmen, eher noch etwas weniger. Konsistenz ist im Kühlschrank auch perfekt. Tausend Dank für das super Rezept.
Im amerikanischen Originalrezept (aus dem ich dieses mit ein paar Umwandlungen abgeleitet habe) war die doppelte Menge an Honig drin! Die Amis sind da echt schmerzfrei in Sachen pappsüss.
Ehrlich, ich glaub für mich wäre das dann ungeniessbar. Wobei das mit weniger Süße ja auch ein Prozeß ist. Sachen die ich früher sehr lecker fand, sind mir jetzt viel zu süß. Falls es doch mal einen schwachen Moment gibt und ich mal wieder irgendwas teste.
So ich muss mal eine neue Ration machen. Sind leider immer schnell alle, weil zu lecker.
yupp, ich mach mittlerweile mindestens zweimal die Woche 30 Pralinen (für 2 Personen), das geht schon bald als Grundnahrungsmittel bei uns durch…
Das US-Süssempfinden ist wohl noch mal deutlich höher als hier in Europa, ich hab das letztes Jahr in New York bei jedem Eis das ich probiert habe deutlich gemerkt. Und selbst die Rohkostgerichte bei Pure, Food & Wine waren süsser als konventionelle Sachen bei uns.
Die Schokolade ist relativ weich und sollte im Kühlschrank aufbewahrt werden…
das kommt vieleicht daher das du sie auf 40 Grad erhitzt. versuchs mal bei geringerer wärme bei nur 31-32 Grad. da verhält sich die Kakaobutter anders.
danke für den Tip, werd ich mal testen.
Sehr lecker!, bislang habe ich mich an das selbermachen von schokolade noch nicht herangetraut. ich starte noch einmal einen Versuch. Ich hoffe es gelingt auch mit reissirup? Der ist von der Konsistenz ziemlich klebrig…danke für diesen Post, LG
Hiiiilfeeee!
Hallo Ernesto,
probiere gerade die Schokolade im Thermomix bei 37 Grad herzustellen.
Leider verbindet sich die Kakaobutter nicht mit den restlichen Zutaten und
ich habe einen Klumpen in Kakaobutter im Topf!
Dies ist mein 2. Versuch der misslingt. Was mache ich falsch?
Ist noch was zu retten?
Viele Grüße
Karin