japanischer Nudelsalat mit Erdnuss-Sesam-Sauce
Geschrieben von patty am 19. April 2009 | Abgelegt unter pasta, salads
Derzeit eines meiner absoluten Lieblingsgerichte, auch wenn das Photo zugegeben etwas unscharf geworden ist *gg* Frisches Gemüse, gepaart mit japanischen Nudeln in einer süßnussig-würzigen Sauce. – Wird übrigens kalt gegessen.
Site Map
Erdnuss-Sesam-Sauce:
- 6 TL Erdnussmus (ohne Zuckerzusätze)
- 9 TL Sojasauce (Tamari oder Shoyu)
- 6 TL Tahini (Sesampaste), alternativ: 2-3 EL Sesamsamen
- 120 g natives Sesamöl
- 2 TL Reisessig (Genmai Su)
- 2 TL Reiswein (Mirin)
- 50-60 g Akazienhonig
- 3-4 mittelgroße Knoblauchzehen, grob zerkleinert
- 2 cm frischen Ingwer, grob gewürfelt
- 1 Chilichote, entkernt und grob zerkleinert
- 120 g heißes Wasser
Weitere Zutaten nach Belieben:
- wahlweise Glasnudeln (Bifin), Buchweizennudeln (Soba) oder Reisnudeln (Udon)
- Karotten, in lange dünne Scheiben geschnitten (mit Julienne oder Sparschäler)
- Gurke, der Länge nach hobeln – etwa 10 cm lange feine Scheiben
- Chinakohl, fein geschnitten
- fein geschnittener Staudensellerie ist auch lecker, oder Zucchini, Schalotten usw….
- eine Handvoll frische Radieschensprossen
- grob gehackte Erdnüsse
- frische Kräuter – ich hatte aktuell glatte Petersilie verwendet
Für die Sauce alle Zutaten bis auf das Wasser in ein hohes Gefäß geben und mit dem Zauberstab oder in einem ähnlichen Küchengerät schön durchmixen. Etwas Wasser zum Kochen bringen, 120 g davon abmessen und der Sauce langsam zuführen – dabei weiterhin mit dem Zauberstab arbeiten, damit alles gut sämig bindet.
Gemüse der Wahl vorbereiten und währenddessen die Nudeln aufsetzen. Sind die Nudeln fertig, werden sie nach dem Abgießen sofort mit kaltem Wasser abgeschreckt – anschließend gut abtropfen lassen und etwas Sesamöl unterheben, damit sie nicht verkleben.
Die Sauce lässt sich mit geschlossenem Deckel sehr gut im Kühlschrank aufbewahren und reicht für einige Mahlzeiten – Sie passt übrigens auch gut zu Reis. Je nach Menge verwendete ich pro Nudelsalat ca. 4-8 EL davon und vermischte es gut mit den Nudeln und dem Gemüse. Geht schnell und lässt sich prima mit Stäbchen essen!
2 Kommentare »
Hallo, liebe Morro!
Sind Glasnudeln / Reisnudeln etc. denn eigentlich vollwertig??????
Liebe Grüße aus Köln, Moni
Hallo Moni,
Reisnudeln werden oft auch aus Vollreis angeboten.
Ich nehm da bisher immer welche ausm Bioladen von Arche.
Die find ich gut.
Bei Gelegenheit will ich mir aber auch selbst mal Sobanudeln aus Buchweizen machen. Mal sehen, ob das gut klappt und es verdient gebloggt zu werden *gg*
Liebe Grüße
Karin